Wenn Sie einen kurzen, leichten Spaziergang machen möchten, sollten Sie vielleicht den Weg zur Kirche des Heiligen Antonius nehmen, der 1,3 Kilometer lang ist. Wenn Sie die Wanderung nach Douliana unternehmen, kommen Sie an dem Weg vorbei, der zu dieser Kirche führt, aber es ist für sich genommen ein schöner kurzer Spaziergang.
Folgen Sie ab dem Hauptplatz in Gavalochori den Schildern zum Museum.
Gehen Sie rechts am Volkskundemuseum und der großen Kirche (der Kirche der Heiligen Sergius und Bacchus) vorbei. Laufen Sie weiter auf der Straße, die eine kleine Brücke überquert und dann anzusteigen beginnt.
Wenn die Hauptstraße nach links in Richtung der alten Schule abbiegt, gehen Sie auf einer kleineren, weniger befahrenen Straße geradeaus weiter. Folgen Sie dieser Straße, die sich an Häusern und offenen Feldern vorbeischlängelt.
Bleiben Sie auf der Straße, die einen steilen Hügel hinunter zu einem großen Bachbett führt. Bevor Sie das Bachbett erreichen, sehen Sie rechts eine schmale Straße. Dies ist der Weg, der zur Kirche führt. Der Schlüssel wird normalerweise im Schloss an der Tür gelassen, also ist dies eine Kirche, die Sie betreten können.
Die Kirche des Heiligen Antonius ist eine sehr alte Kirche, die mindestens bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. In ihrem Bau ist eine kleine Höhle integriert, in der die Christen während der türkischen Herrschaft heimlich beteten. Im späten 17. Jahrhundert ließ sich eine Gruppe von Nonnen um die Kirche nieder, und Nonnen blieben in den nächsten zwei Jahrhunderten weiterhin mit der Kirche verbunden. Ein Bericht besagt, dass zwischen 1850 und 1865 drei Nonnen in der Kirche lebten, Ziegen, Hühner und Truthähne hielten und Wolle, Baumwolle und Leinen spannen. Die Kirche wurde 1865 mit der Finanzierung von zwei Gavalochori-Bewohnern in Erinnerung an ihre Väter, die beide Antonios hießen, renoviert.
Die Kirche des Heiligen Antonius ist nach einem christlichen Mönch benannt, der 251 n. Chr. in Ägypten geboren wurde. Er verbrachte einen Großteil seines Lebens als Asket in der Wüste, oft in Einsamkeit, obwohl er mehrere Jahre der Unterweisung und Organisation einer Gruppe von Mönchen widmete und so dazu beitrug, das Konzept des christlichen Mönchtums zu verbreiten. Der Heilige Antonius wird von Menschen angezogen, die Heilung von Infektionskrankheiten, insbesondere Hautkrankheiten, suchen.
Wenn Sie einen kurzen, leichten Spaziergang machen möchten, sollten Sie vielleicht den Weg zur Kirche des Heiligen Antonius nehmen, der 1,3 Kilometer lang ist. Wenn Sie die Wanderung nach Douliana unternehmen, kommen Sie an dem Weg vorbei, der zu dieser Kirche führt, aber es ist für sich genommen ein schöner kurzer Spaziergang.
Folgen Sie ab dem Hauptplatz in Gavalochori den Schildern zum Museum.
Gehen Sie rechts am Volkskundemuseum und der großen Kirche (der Kirche der Heiligen Sergius und Bacchus) vorbei. Laufen Sie weiter auf der Straße, die eine kleine Brücke überquert und dann anzusteigen beginnt.
Wenn die Hauptstraße nach links in Richtung der alten Schule abbiegt, gehen Sie auf einer kleineren, weniger befahrenen Straße geradeaus weiter. Folgen Sie dieser Straße, die sich an Häusern und offenen Feldern vorbeischlängelt.
Bleiben Sie auf der Straße, die einen steilen Hügel hinunter zu einem großen Bachbett führt. Bevor Sie das Bachbett erreichen, sehen Sie rechts eine schmale Straße. Dies ist der Weg, der zur Kirche führt. Der Schlüssel wird normalerweise im Schloss an der Tür gelassen, also ist dies eine Kirche, die Sie betreten können.
Die Kirche des Heiligen Antonius ist eine sehr alte Kirche, die mindestens bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. In ihrem Bau ist eine kleine Höhle integriert, in der die Christen während der türkischen Herrschaft heimlich beteten. Im späten 17. Jahrhundert ließ sich eine Gruppe von Nonnen um die Kirche nieder, und Nonnen blieben in den nächsten zwei Jahrhunderten weiterhin mit der Kirche verbunden. Ein Bericht besagt, dass zwischen 1850 und 1865 drei Nonnen in der Kirche lebten, Ziegen, Hühner und Truthähne hielten und Wolle, Baumwolle und Leinen spannen. Die Kirche wurde 1865 mit der Finanzierung von zwei Gavalochori-Bewohnern in Erinnerung an ihre Väter, die beide Antonios hießen, renoviert.
Die Kirche des Heiligen Antonius ist nach einem christlichen Mönch benannt, der 251 n. Chr. in Ägypten geboren wurde. Er verbrachte einen Großteil seines Lebens als Asket in der Wüste, oft in Einsamkeit, obwohl er mehrere Jahre der Unterweisung und Organisation einer Gruppe von Mönchen widmete und so dazu beitrug, das Konzept des christlichen Mönchtums zu verbreiten. Der Heilige Antonius wird von Menschen angezogen, die Heilung von Infektionskrankheiten, insbesondere Hautkrankheiten, suchen.
Cookie-Name | Aktiv |
---|