Wenn Sie den Hauptplatz von der Straße her betreten, die vom Volkskundemuseum kommt, sehen Sie zu Ihrer Linken eine historische Ecke, in der einige Gegenstände eingezäunt ausgestellt sind. Bis zum Zweiten Weltkrieg war diese Struktur ein komplettes Gebäude, das ein Kaffeehaus beherbergte. Als die Deutschen Gavalochori während des Zweiten Weltkriegs besetzten, konnten sie ihre Fahrzeuge nicht um diese Ecke bringen, also rissen sie zwei der vier Hauptwände des Gebäudes nieder. Sie können immer noch den türkischen Kamin und einige Gegenstände sehen, die sich früher im Cafe befanden (andere sind jetzt im Museum ausgestellt). Die vier Tafeln in arabischer Sprache an einer Wand stammen vom türkischen Friedhof, der sich dort befand, wo heute die alte Schule steht.
Auf einer Gedenktafel an dieser Stelle steht: „In Erinnerung an den Helden Ioannis Proestakis, zweiter Leutnant, 1940.“ Als der griechische Premierminister Ioannis Metaxas sich weigerte, den Streitkräften des italienischen Diktators Benito Mussolini zu gestatten, griechisches Territorium zu betreten und nicht näher bezeichnete „strategische Orte“ zu besetzen griffen am 28. Oktober 1940 italienische Truppen die griechische Grenze zu Albanien an.Dies markierte den Beginn der Teilnahme Griechenlands am Zweiten Weltkrieg. Proestakis, der in Gavalochori lebte, starb bei den Kämpfen zwischen Griechenland und Italien.
Wenn Sie den Hauptplatz von der Straße her betreten, die vom Volkskundemuseum kommt, sehen Sie zu Ihrer Linken eine historische Ecke, in der einige Gegenstände eingezäunt ausgestellt sind. Bis zum Zweiten Weltkrieg war diese Struktur ein komplettes Gebäude, das ein Kaffeehaus beherbergte. Als die Deutschen Gavalochori während des Zweiten Weltkriegs besetzten, konnten sie ihre Fahrzeuge nicht um diese Ecke bringen, also rissen sie zwei der vier Hauptwände des Gebäudes nieder. Sie können immer noch den türkischen Kamin und einige Gegenstände sehen, die sich früher im Cafe befanden (andere sind jetzt im Museum ausgestellt). Die vier Tafeln in arabischer Sprache an einer Wand stammen vom türkischen Friedhof, der sich dort befand, wo heute die alte Schule steht.
Auf einer Gedenktafel an dieser Stelle steht: „In Erinnerung an den Helden Ioannis Proestakis, zweiter Leutnant, 1940.“ Als der griechische Premierminister Ioannis Metaxas sich weigerte, den Streitkräften des italienischen Diktators Benito Mussolini zu gestatten, griechisches Territorium zu betreten und nicht näher bezeichnete „strategische Orte“ zu besetzen griffen am 28. Oktober 1940 italienische Truppen die griechische Grenze zu Albanien an.Dies markierte den Beginn der Teilnahme Griechenlands am Zweiten Weltkrieg. Proestakis, der in Gavalochori lebte, starb bei den Kämpfen zwischen Griechenland und Italien.
| Cookie-Name | Aktiv |
|---|