Die Kirche der Heiligen Peter und Paul im Dorf Agios Pavlos, das zur Gemeinde Gavalochori gehört, ist die markanteste Kirche des Dorfes. Der Stein, aus dem sie besteht, ist sichtbar und nicht verputzt, und sie hat fast eine Trapez- oder Pyramidenform, mit zwei Steinflanken auf jeder Seite, die sie fast zu stützen scheinen. Im großen, gepflegten Innenhof stehen sehr alte Johannisbrot- und Eichenbäume, und Sie können eine alte Zisterne sehen, die zur Wasserversorgung der Kirche diente. Dies ist eine Kirche, die normalerweise nicht geöffnet ist, sodass Sie nur dann hineingehen können, wenn ein Gottesdienst oder eine Zeremonie darin stattfindet.
Man kann sich diese Kirche auch als Flüchtlingskirche vorstellen. Als die Türken Ende des 17. Jahrhunderts das Kloster St. Georg zerstörten, ließen sich die Mönche dieses Klosters in dem Kloster nieder, das zu dieser Kirche wurde. Einige Mönche lebten bis ins frühe 19. Jahrhundert an dieser Stelle.
Um die Kirche der Heiligen Peter und Paul zu finden, starten Sie am Hauptplatz in Gavalochori und folgen Sie den Schildern nach Vamos (Βάμος). Nachdem Sie das Dorf nach rechts umrundet und sowohl den alten Brunnen als auch die Müllstation des Dorfes passiert haben, gehen Sie weiter die Straße hinunter zum Dorf Agios Pavlos (Άγιος Παύλος). Biegen Sie an der Hauptkreuzung zum Dorf rechts auf eine Straße ab, die Sie durch eine schmale Passage zwischen zwei großen braunen Häusern führt. Fahren Sie weiter auf dieser Straße, vorbei an einer Ansammlung von Häusern, bis Sie die Kirche erreichen, die sich zu Ihrer Rechten befindet.
1866 wurde die Kirche der Heiligen Peter und Paul einer dramatischen Renovierung unterzogen, die von den Bewohnern von Agios Pavlos finanziert wurde. Eine weitere große Renovierung fand 1898 statt, als die Kirche durch Hinzufügen einer Mauer an ihrer Nordseite stabilisiert wurde. Eine ähnliche Mauer scheint später an der Südseite hinzugefügt worden zu sein.
Die Renovierung von 1898 enthüllte runde Drähte, die Teil von geistlichen Kopfbedeckungen namens Kalimafkia (καλιμαύκιa) waren (ähnlich Ofenrohrhüten, aber ohne Krempe), und ein goldenes Kreuz zwischen den Knochen, die dort ausgegraben wurden. Diese Artefakte deuten darauf hin, dass Geistliche sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kirche in Gräbern bestattet wurden. Die Kirche könnte auch eine Begräbnisstätte für andere Gavalochori-Bewohner gewesen sein.
Diese Kirche ist nach den Heiligen Peter und Paul benannt. Der Heilige Peter (Agios Petros, Άγιος Πέτρος), auch bekannt als Heiliger Peter der Apostel oder Heiliger Peter der Felsen, war ein Fischer, der einer der 12 Apostel Jesu wurde. Obwohl er Jesus vor seiner Kreuzigung dreimal verleugnete, war er der erste Jünger, dem Jesus nach seiner Auferstehung erschien. Der Heilige Peter war einer der wichtigsten Führer der frühen Kirche und gilt als der erste Bischof von Rom oder der erste Papst. Er wurde um 65 n. Chr. in Rom unter Kaiser Nero gekreuzigt.
Der Heilige Paul (Agios Pavlos, Άγιος Παύλος) war ein christlicher Apostel, aber keiner der 12 Jünger Jesu. Er wurde um 5 n. Chr. in Tarsus, einer Stadt in der heutigen Türkei, geboren und ist dafür bekannt, mehrere christliche Gemeinden in Kleinasien und Europa gegründet und die Lehren Jesu verbreiten zu haben. Er beteiligte sich an der Verfolgung früher Anhänger Jesu, bis er auf einer Reise nach Damaskus zum Christentum konvertierte. Er wurde von einem hellen Licht geblendet, und eine Vision von Jesus erschien, in der er den Heiligen Paul verbal wegen seiner Christenverfolgung ansprach. Als das Augenlicht des Heiligen Paul drei Tage später wiederhergestellt wurde, nahm er das Christentum an und ließ sich taufen. Die Missionsreisen des Heiligen Paul führten ihn durch die heutige Türkei, Israel, Spanien, Italien und Kreta. Über seinen Tod ist wenig bekannt, aber er wurde wahrscheinlich in Rom enthauptet, als er von einer Welle von Angriffen auf Christen nach einem großen Brand in Rom, für den sie verantwortlich gemacht wurden, gefangen wurde.
Der Name oder Festtag der beiden Heiligen Peter und Paul ist der 29. Juni, und Gottesdienste werden am Vorabend und am Morgen dieses Tages in der Kirche gefeiert. Der Abendgottesdienst beginnt um ca. 7:00 Uhr und der Morgengottesdienst um ca. 7:30 Uhr. Die Entscheidung, die Heiligen Peter und Paul gemeinsam zu feiern, wurde 258 n. Chr. getroffen, als Papst Sixtus II. Ihre sterblichen Überreste in die Katakombe der Basilika des Heiligen Sebastian in Rom überführte. Die besondere Stellung, die sie im christlichen Glauben einnehmen, wird dadurch belegt, dass auf ihren Ikonen die beiden Apostel zusammen dargestellt sind und einen kleinen byzantinischen Tempel halten, der die Kirche symbolisiert.
Die Kirche der Heiligen Peter und Paul im Dorf Agios Pavlos, das zur Gemeinde Gavalochori gehört, ist die markanteste Kirche des Dorfes. Der Stein, aus dem sie besteht, ist sichtbar und nicht verputzt, und sie hat fast eine Trapez- oder Pyramidenform, mit zwei Steinflanken auf jeder Seite, die sie fast zu stützen scheinen. Im großen, gepflegten Innenhof stehen sehr alte Johannisbrot- und Eichenbäume, und Sie können eine alte Zisterne sehen, die zur Wasserversorgung der Kirche diente. Dies ist eine Kirche, die normalerweise nicht geöffnet ist, sodass Sie nur dann hineingehen können, wenn ein Gottesdienst oder eine Zeremonie darin stattfindet.
Man kann sich diese Kirche auch als Flüchtlingskirche vorstellen. Als die Türken Ende des 17. Jahrhunderts das Kloster St. Georg zerstörten, ließen sich die Mönche dieses Klosters in dem Kloster nieder, das zu dieser Kirche wurde. Einige Mönche lebten bis ins frühe 19. Jahrhundert an dieser Stelle.
Um die Kirche der Heiligen Peter und Paul zu finden, starten Sie am Hauptplatz in Gavalochori und folgen Sie den Schildern nach Vamos (Βάμος). Nachdem Sie das Dorf nach rechts umrundet und sowohl den alten Brunnen als auch die Müllstation des Dorfes passiert haben, gehen Sie weiter die Straße hinunter zum Dorf Agios Pavlos (Άγιος Παύλος). Biegen Sie an der Hauptkreuzung zum Dorf rechts auf eine Straße ab, die Sie durch eine schmale Passage zwischen zwei großen braunen Häusern führt. Fahren Sie weiter auf dieser Straße, vorbei an einer Ansammlung von Häusern, bis Sie die Kirche erreichen, die sich zu Ihrer Rechten befindet.
1866 wurde die Kirche der Heiligen Peter und Paul einer dramatischen Renovierung unterzogen, die von den Bewohnern von Agios Pavlos finanziert wurde. Eine weitere große Renovierung fand 1898 statt, als die Kirche durch Hinzufügen einer Mauer an ihrer Nordseite stabilisiert wurde. Eine ähnliche Mauer scheint später an der Südseite hinzugefügt worden zu sein.
Die Renovierung von 1898 enthüllte runde Drähte, die Teil von geistlichen Kopfbedeckungen namens Kalimafkia (καλιμαύκιa) waren (ähnlich Ofenrohrhüten, aber ohne Krempe), und ein goldenes Kreuz zwischen den Knochen, die dort ausgegraben wurden. Diese Artefakte deuten darauf hin, dass Geistliche sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kirche in Gräbern bestattet wurden. Die Kirche könnte auch eine Begräbnisstätte für andere Gavalochori-Bewohner gewesen sein.
Diese Kirche ist nach den Heiligen Peter und Paul benannt. Der Heilige Peter (Agios Petros, Άγιος Πέτρος), auch bekannt als Heiliger Peter der Apostel oder Heiliger Peter der Felsen, war ein Fischer, der einer der 12 Apostel Jesu wurde. Obwohl er Jesus vor seiner Kreuzigung dreimal verleugnete, war er der erste Jünger, dem Jesus nach seiner Auferstehung erschien. Der Heilige Peter war einer der wichtigsten Führer der frühen Kirche und gilt als der erste Bischof von Rom oder der erste Papst. Er wurde um 65 n. Chr. in Rom unter Kaiser Nero gekreuzigt.
Der Heilige Paul (Agios Pavlos, Άγιος Παύλος) war ein christlicher Apostel, aber keiner der 12 Jünger Jesu. Er wurde um 5 n. Chr. in Tarsus, einer Stadt in der heutigen Türkei, geboren und ist dafür bekannt, mehrere christliche Gemeinden in Kleinasien und Europa gegründet und die Lehren Jesu verbreiten zu haben. Er beteiligte sich an der Verfolgung früher Anhänger Jesu, bis er auf einer Reise nach Damaskus zum Christentum konvertierte. Er wurde von einem hellen Licht geblendet, und eine Vision von Jesus erschien, in der er den Heiligen Paul verbal wegen seiner Christenverfolgung ansprach. Als das Augenlicht des Heiligen Paul drei Tage später wiederhergestellt wurde, nahm er das Christentum an und ließ sich taufen. Die Missionsreisen des Heiligen Paul führten ihn durch die heutige Türkei, Israel, Spanien, Italien und Kreta. Über seinen Tod ist wenig bekannt, aber er wurde wahrscheinlich in Rom enthauptet, als er von einer Welle von Angriffen auf Christen nach einem großen Brand in Rom, für den sie verantwortlich gemacht wurden, gefangen wurde.
Der Name oder Festtag der beiden Heiligen Peter und Paul ist der 29. Juni, und Gottesdienste werden am Vorabend und am Morgen dieses Tages in der Kirche gefeiert. Der Abendgottesdienst beginnt um ca. 7:00 Uhr und der Morgengottesdienst um ca. 7:30 Uhr. Die Entscheidung, die Heiligen Peter und Paul gemeinsam zu feiern, wurde 258 n. Chr. getroffen, als Papst Sixtus II. Ihre sterblichen Überreste in die Katakombe der Basilika des Heiligen Sebastian in Rom überführte. Die besondere Stellung, die sie im christlichen Glauben einnehmen, wird dadurch belegt, dass auf ihren Ikonen die beiden Apostel zusammen dargestellt sind und einen kleinen byzantinischen Tempel halten, der die Kirche symbolisiert.
Cookie-Name | Aktiv |
---|